Honorardozent – Bachelor Professional Straßenbau
Tätigkeit als Honorardozent am Handwerkskammer Bildungszentrum Münster im Rahmen des Bachelor Professional Straßenbau – Vermittlung von IT-, Analyse- und Planungskompetenzen."

Abstract
Als Honorardozent am Handwerkskammer Bildungszentrum (HBZ) vermittle ich im Rahmen des Studiengangs Bachelor Professional Straßenbau Inhalte zu IT, Prozessmanagement, Analyse- und Planungstechniken sowie technischer Dokumentation.
Der Schwerpunkt liegt auf der praxisnahen Verbindung von Informations- und Prozessmanagement mit digitalen Methoden, die für Straßenbaubetriebe zunehmend erfolgskritisch sind.
Zusammenfassung
Die Lehre umfasst Module aus den Bereichen Informationstechnologie, Prozessaufbereitung, Daten- und Betriebssysteme, Planungstechniken sowie Dokumentation und Statistik. Ziel ist es, angehende Straßenbaumanager auf die digitalen, organisatorischen und analytischen Herausforderungen vorzubereiten.
Problemstellung
- Straßenbauunternehmen stehen vor der Herausforderung, analoge Prozesse zu digitalisieren und zugleich Sicherheit, Effizienz und Qualität zu gewährleisten.
- Führungskräfte benötigen Kompetenzen in IT-Systemen, Analyse- und Planungstools, die über das reine Handwerk hinausgehen.
- Leitfrage: Wie können digitale Kompetenzen im Straßenbau praxisnah vermittelt werden, damit zukünftige Fach- und Führungskräfte den Wandel aktiv gestalten?
Ansatz & Vorgehen
- IT-Grundlagen: Ziele, Aufgaben, Einsatzgebiete, IT-Security.
- Prozessaufbereitung & Datenmanagement: Erfassung, Speicherung, Verarbeitung, Visualisierung.
- Betriebssysteme & Software: Einsatz, Einteilung, Anpassung.
- Planung & Analyse: Netzplantechnik, Balkendiagramme, Wert-/ABC-Analyse, Ursache-Wirkungsdiagramme.
- Technische Dokumentation & Statistik: Stücklisten, Kennzahlen, Tabellen, digitale Diagramme.
- Didaktik: Kombination aus Theorie, Praxisbeispielen und interaktiven Übungen (z. B. Flussdiagramme, SWOT-Analysen, Dashboard-Übungen).
Ergebnis & Wirkung
- Vermittlung praxisrelevanter Kompetenzen für digitale Prozessführung im Straßenbau.
- Studierende können IT-Systeme nicht nur nutzen, sondern bewerten und strategisch einsetzen.
- Stärkung der Managementfähigkeiten: Planung, Analyse, Dokumentation, Entscheidungsfindung.
- Lessons Learned: Nur durch die Verbindung von fachlichem Handwerk und digitaler Kompetenz können Betriebe zukunftsfähig bleiben.
Tech-Stack (optional)
- ERP-Systeme, Prozessleitsysteme
- Tabellenkalkulation & Statistiktools
- Digitale Dokumentations- und Visualisierungstools
- Methoden: Netzplan-, Balkendiagramme, SWOT, ABC, Ursache-Wirkungsanalyse
Persönliche Note
Dieses Projekt verbindet meine Expertise in Digitalisierung, Wissensmanagement und Prozessoptimierung mit der Ausbildung zukünftiger Führungskräfte im Straßenbau. Besonders wichtig ist mir, die Inhalte so zu vermitteln, dass sie praxisnah, verständlich und direkt im Betrieb anwendbar sind.
Interesse an praxisnahen Workshops zu IT, KI, Planung & Digitalisierung im Handwerk?